1995 revolutionierte Windows 95 die PC-Welt: Millionenverkäufe, Startmenü & Internetzugang machten den Computer zum Alltagsgerät. Hatten Sie es auch genutzt?
Windows 95 wurde am 24. August 1995 offiziell veröffentlicht. Der Launch stellte einen entscheidenden Moment für Microsoft dar, geprägt von einer massiven Marketingoffensive, die das Produkt in den Mittelpunkt der Popkultur und in den Alltag der Menschen rückte.
Die damaligen Highlights waren:
Quelle: https://www.reasonwhy.es/actualidad/tecnologia/feliz-20-cumpleanos-windows-95-2015-08-24
Noch nie gab es vorher eine solche Marketing-Offensive für ein Software-Produkt! - Die Bedeutung kann erst viele Jahre so richtig eingeordnet werden, denn heute sind PCs aller Art aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und ein immens wichtiger Teil des technischen Ökosystems unserer Welt.
Windows 95 markierte eine neue Ära der Bedienbarkeit und Leistungsfähigkeit. Hierbei waren verschiedene Faktoren von Bedeutung:
Viele alltägliche selbstverständliche Funktionalitäten waren damals vollkommen neu und noch nie in der Form auf den kommenden Massenmarkt ausgerollt worden. Es wurde schlicht die Art und Weise an einem PC zu arbeiten grundlegend verändert.
Während frühere Systeme wie Windows 3.11 eher kompliziert und für viele Anwender unübersichtlich wirkten, gelang es Microsoft mit Windows 95, den Computer in den Alltag zu holen.
Millionen von Menschen, die vorher kaum mit PCs gearbeitet hatten, konnten nun problemlos Programme starten, Dateien organisieren oder mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen.
Darüber hinaus war Windows 95 eng mit dem Aufbruch ins Internet verbunden.
Zwar kam der Internet Explorer erst mit einem späteren Update hinzu, doch Windows 95 bot den technischen Unterbau und die Popularität, die den Zugang zum World Wide Web in Millionen von Haushalten erleichterten.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Explorer#/media/Datei:IE1.0.73.firstrun.about.png
Viele Menschen erlebten ihre ersten Schritte im Internet unter genau diesem Betriebssystem und machten auch andere Microsoft Produkte somit zu den Wichtigsten der damaligen Zeit.
Bei der Markteinführung rief Microsoft für die Vollversion von Windows 95 rund 400 DM auf.
Die 400 DM von damals würden heute bereinigt ca. 350 Euro entsprechen und waren für ca. 10 Tankfüllungen ausreichend gewesen (Super 1,50 DM je Liter).
Microsoft hat mit den Windows Produkten zu Beginn der 90er Jahren das gesamte Tech-Ökosystem auf der gesamten Welt stark geprägt. Ob Browser, Usability oder auch Server-Produkte wurden sehr viele Produkte durch Windows 95 inspiriert.
Welche Aspekte sind aus heutiger Sicht stil-prägend gewesen:
Für viele Personen war mit dem Betriebssystem auch der Kauf eines PCs verbunden gewesen und somit der Start in die digitale Arbeitswelt mit den Bordmitteln von Microsoft. Nachgelagert hatte der Erfolg von vielen digitalen Geschäftsmodellen auch damit zu tun, das es eine ausreichend große Menge an privaten Endkonsumenten mit PC-Besitz gab!
Ohne Windows 95 sähe die digitale Welt vermutlich ganz anders aus.
Viele der heute selbstverständlichen Konzepte wie das Startmenü, die Taskleiste oder Plug & Play hätten sich langsamer oder in anderer Form etabliert.
Der PC wäre wohl länger ein Werkzeug für Technikaffine geblieben, anstatt binnen kurzer Zeit zum Massenprodukt zu werden. Auch der Eintritt ins Internetzeitalter hätte sich verzögert, denn Windows 95 war für Millionen Menschen das Sprungbrett ins World Wide Web.
Natürlich hätten andere Systeme ähnliche Entwicklungen irgendwann gebracht, doch Windows 95 bündelte Innovation, Benutzerfreundlichkeit und eine bis dahin einzigartige Vermarktung zu einem Moment, der Computer endgültig in den Alltag katapultierte.
Eine Welt ohne Windows 95 wäre also eine, in der der PC-Boom der 1990er Jahre nicht so rasant verlaufen wäre und in der digitale Kultur vielleicht erst Jahre später unseren Alltag geprägt hätte.
CTO
Herr van der Steeg ist bei der EntekSystems als Chief Technology Officer für alle Belange der Produktentwicklung und technischen Konzeption verantwortlich.
Kombiniert Hardware, Lizenzen, Verträge, Bestellungen und vieles mehr in einem System.
Weitere Artikel und Beiträge
Windows 10 war lange beliebt – doch der Support endet bald. Ein Umstieg ist nötig, um Sicherheit, Stabilität und Zukunftsfähigkeit zu gewährleisten.
Sind Sie bereit für den Umstieg von Windows 10 auf 11? Wir zeigen Ihnen die Rahmenbedingungen und technischen Anforderungen für einen reibungslosen Wechsel.