Ob Leasing, Miete, Kauf oder Supportverlängerung – jede Option bietet maßgeschneiderte Vorteile für die IT-Hardware. Die richtige Wahl hängt von der Unternehmensstruktur, dem Budget und den langfristigen IT-Zielen ab. Welche Variante passt am besten zu Ihnen?
Probleme wie unklarer Gerätezustand, sichere Datenlöschung, logistische Herausforderungen und versteckte Kosten erschweren den Leasing-Prozess oft erheblich. Wie können Sie diese Risiken minimieren und warum ist dabei eine Inventarverwaltung so elementar?
IT-Leasing bietet für den IT-Einkauf die passende Kosten-Stabilisierung und erfüllt viele weitere Zwecke. Im Einkauf liegt bekanntlich der halbe Gewinn.
Ist es besser neue Server zu leasen oder zu kaufen? Wir gehen der Frage nach.
Die Verwaltung von Verträgen geht mit einem IT Asset Management stets einher. Wir zeigen Ihnen welche Punkte hier zu beachten sind.
Leasing ist vor allem bei Firmenfahrzeugen ein gängiges Mittel. Erfahren Sie welche Vorteile dies aber auch für Ihre IT Hardware haben kann.