Inventarisierung

Inventarverwaltung: Die vermeintlichen Vorteile von Open Source & warum Expertenlösungen die bessere Wahl sind

Inventarverwaltung ist ein wichtiger Aspekt, um Ressourcen effizient zu verwalten. Open Source bietet vermeintliche Vorteile, aber es gibt gravierende Gründe, warum kommerzielle Expertenlösungen eine bessere Wahl sein könnten.

Alexander Ritter
Alexander Ritter Veröffentlicht am 13.02.2024

"Für uns ist eine Expertenlösung gegenüber Open Source die klare Wahl, denn sie bietet nicht nur erstklassige Unterstützung und Sicherheit, sondern auch die Gewissheit, dass die Technologie unseren Bedürfnissen perfekt entspricht - ohne Kompromisse."

Michael Kostka - CEO EntekSystems

⚠️ Warum kostenpflichtige Inventar-Software, wenn es doch Open Source gibt?

Die Entscheidung für eine Inventarverwaltungslösung ist für Unternehmen von strategischer Bedeutung.  

Doch ein genauerer Blick hinter die Kulissen zeigt, dass diese scheinbare Kostenersparnis oft mit erheblichen Kompromissen einhergeht. 

Die Nutzung von Open-Source-Software in der Inventarverwaltung mag auf den ersten Blick kostensparend erscheinen, da Lizenzkosten entfallen. Doch bei genauerem Hinsehen erweist sich diese vermeintliche Ersparnis oft als trügerisch.

Ein vergleichender Blick verdeutlicht, warum der Einsatz von Open Source in diesem Kontext teurer sein kann als gedacht. 

⚠️ Der Mythos der Offenheit

Der Gedanke hinter Open Source ist es, den Quellcode frei zugänglich zu machen und von einer Gemeinschaft von Entwicklern weiterentwickeln zu lassen.  

Dies mag bei weitverbreiteten Anwendungen Sinn ergeben, aber in der Inventarverwaltung ist es selten bis nie der Fall.  

Die unangenehme Wahrheit hinter vielen Open Source Projekten

Open Source Projekte mögen auf den ersten Blick verlockend erscheinen, doch die Wahrheit ist, dass sie oft mit unerwarteten Herausforderungen einhergehen.

Von unvorhersehbaren Entwicklungsrichtungen bis hin zu begrenztem Support oder auch dem absoluten Super-Gau, dem Einstellen des Projekts!

Diese Möglichkeiten ist leider gar nicht so unwahrscheinlich, wenn man bedenkt, dass es sich bei vielen Open Source Software um Hobbyprojekte von Entwicklern und anfänglich motivierten Interessenten handelt.

Hier ist eine dedizierte Lösung, mit einem professionellen Entwicklerteam klar im Vorteil. Eine Expertenlösung bietet die Stabilität und Zuverlässigkeit, die Unternehmen benötigen, um erfolgreich zu sein.

⚠️ Funktionsumfang und Support

Ein weiterer Aspekt, der oft übersehen wird, ist der Funktionsumfang einer Inventarsoftware. 

Open-Source-Lösungen neigen dazu, auf bestimmte Anwendungsfälle begrenzt zu sein. Doch gerade bei kritischen Aufgaben wie der Inventarverwaltung ist eine permanente Verfügbarkeit der Software entscheidend.  

⚠️ Vermeintlich falsches Wissen

Einer der größten Nachteile von Open Source besteht darin, dass die Community manchmal über vermeintlich "falsches" Wissen verfügt.

Das bedeutet, dass die geteilten Informationen möglicherweise nicht immer auf dem neuesten Stand sind oder nicht den best practice entsprechen.

Zudem können einmal im Umlauf befindliche Fehler in der Open-Source-Community schwer zu beheben sein, insbesondere wenn keine klare Verantwortlichkeit oder kein Support vorhanden ist.

Diese Unvorhersehbarkeit und das potenziell langsame Reaktionsvermögen können für Organisationen, die auf zuverlässige und schnelle Lösungen angewiesen sind, eine Herausforderung darstellen.

⚠️ Auch Open Source ist von wirtschaftlichen Interessen getrieben

Hinter vielen bedeutenden Open-Source-Projekten stehen heutzutage große Unternehmen, die Ressourcen und Unterstützung bereitstellen.

Firmen wie Google, Microsoft und Facebook haben erkannt, dass Open Source nicht nur eine Möglichkeit ist, Code zu teilen, sondern auch eine Strategie darstellt, um Innovationen voranzutreiben und die Entwicklung von Softwarelösungen zu beschleunigen.

Diese Unternehmen haben erkannt, dass die Zusammenarbeit mit der Open-Source-Community Vorteile wie verbesserte Qualität, schnellere Iterationen und eine breitere Akzeptanz ihrer Produkte mit sich bringt.

Ein Beispiel für die Verbindung von Unternehmen und Open Source ist die jüngste Entscheidung von Oracle, die Enterprise Linux Distribution CentOS faktisch einzustellen.

CentOS war seit Jahren eine beliebte und weit verbreitete Wahl für Unternehmen, die eine stabile und zuverlässige Linux-Distribution ohne die Kosten und Verpflichtungen von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) suchten.

Oracle kündigte jedoch an, dass sie CentOS Linux Stream, eine neue Version von CentOS, einführen würden, die nicht mehr dem traditionellen Modell von CentOS entspricht, sondern eher als Vorabversion von RHEL betrachtet wird.

⚠️ Pro und Contra Open Source

Pro Open Source Contra Open Source
Vermeintliche Kostenersparnis durch fehlende Lizenzkosten Begrenzter Funktionsumfang für spezialisierte Anwendungen
Trügerische Flexibilität durch offenen Quellcode Mangelnde Unterstützung durch ein dediziertes Entwicklerteam
Oft breit verteilte Entwicklergemeinschaft Eingeschränkter Support und Schulungsmöglichkeiten
Zeitaufwändige Implementierung von Sicherheitsupdates und Erweiterungen
Viele Berichte über ein “Sparen an falscher Stelle”
Keine Lizenzkosten, dafür mangelhafte Qualität
Vermeintlich “falsches” Wissen der Community
Teils unaufhebbare Fehler, wenn diese einmal im Umlauf sind
Eigenes qualifiziertes Team wird für den Betrieb benötigt
Zusätzlicher Zeitaufwand und benötigte Ressourcen
Fehlende oder komplexe Update-Pfade bei Versionswechseln
Keine vertraglichen oder rechtlichen Grundlagen zur Weiterentwicklung
Sicherheitslücken durch Offenlegung des Quellcodes
End of Life durch fehlende Projekt Maintainer oder Sponsoren

💡 Inventarisierung leicht gemacht

Kombiniert Hardware, Lizenzen, Verträge, Bestellungen und vieles mehr in einem System.

⚠️ 5 Beispiele: Warum Open Source nicht automatisch sicher ist

Die folgenden Praxisbeispiele verdeutlichen die Unsicherheit bei Open Source und nehmen Bezug auf konkrete Fälle.

Diese Beispiele illustrieren die potenziellen Risiken und Herausforderungen, die mit der Verwendung von Open-Source-Software verbunden sind, und unterstreichen die Notwendigkeit einer sorgfältigen Überprüfung und Sicherung von Open-Source-Komponenten in Softwareprojekten.

1️⃣ Bedenkliche Code-Commits können die Sicherheit von Open-Source-Software beeinträchtigen

Es wird erläutert, wie Angreifer Schwachstellen in Open-Source-Repositories ausnutzen, um Schadcode einzuschleusen.

Dabei werden verschiedene Taktiken wie Schatten-Commits und Code-Verstecken analysiert.

Die Autoren betonen die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen, um solche Angriffe zu verhindern, und geben Empfehlungen für Entwickler und Organisationen, um ihre Open-Source-Praktiken zu verbessern.

Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehören die Überprüfung von Commits, die Verwendung von Sicherheitswerkzeugen und die Förderung einer Sicherheitskultur in der Open-Source-Community.

2️⃣ Sabotage von npm-Bibliotheken wie Colors und Faker durch ihren Maintainer als Protest

Der Maintainer entfernte wichtige Funktionen aus den Bibliotheken, um auf eine bestimmte Angelegenheit aufmerksam zu machen.

Dies führte zu Problemen bei Entwicklern, die auf diese Bibliotheken angewiesen waren.

Der Beitrag erklärt, wie Entwickler auf solche Vorfälle reagieren sollten, einschließlich der Suche nach Alternativen, der Prüfung von Quellcodes und der Möglichkeit, Forks zu verwenden.

Es wird auch die Bedeutung einer zuverlässigen Supply-Chain-Sicherheit betont, um zukünftige Zwischenfälle zu verhindern.

3️⃣ Generelle Sicherheitsrisiken, die mit kleinen Open-Source-Projekten verbunden sind

Obwohl große Open-Source-Projekte oft mehr Aufmerksamkeit erhalten, können auch kleine Projekte erhebliche Sicherheitslücken aufweisen.

Dies liegt daran, dass kleinere Projekte möglicherweise nicht über ausreichende Ressourcen verfügen, um Sicherheitsprobleme angemessen zu adressieren oder regelmäßige Aktualisierungen durchzuführen.

Die Autoren betonen die Bedeutung von Sicherheitsbewertungen und regelmäßigen Audits für alle Open-Source-Komponenten, unabhängig von ihrer Größe. Sie stellen fest, dass die Sicherheit von Open-Source-Software ein gemeinsames Anliegen der gesamten Community ist und eine engagierte Zusammenarbeit erfordert, um potenzielle Risiken zu minimieren.

4️⃣ Heartbleed - Sicherheitslücke in der OpenSSL Bibliothek führte zu Verlust von vertraulichen Informationen und sensiblen Daten

Im Jahr 2014 wurde Heartbleed entdeckt, eine äußerst schwerwiegende Sicherheitslücke, die in der OpenSSL-Bibliothek gefunden wurde.

OpenSSL ist eine der am weitesten verbreiteten Open-Source-Kryptobibliotheken und wird von Millionen von Websites und Anwendungen weltweit genutzt, um sichere Kommunikation über das Internet zu ermöglichen.

Die Heartbleed-Sicherheitslücke ermöglichte es Angreifern, vertrauliche Informationen aus dem Arbeitsspeicher von Servern zu extrahieren, die OpenSSL verwendeten.

Dies bedeutete, dass Angreifer sensible Daten wie Benutzernamen, Passwörter, private Schlüssel und andere vertrauliche Informationen stehlen konnten, ohne dabei Spuren zu hinterlassen.

Die Entdeckung von Heartbleed führte zu einem sofortigen Aufruf zur Aktualisierung und Patchen von Systemen, die von der Schwachstelle betroffen waren.

Es wurde auch eine breite Diskussion über die Sicherheit von Open-Source-Software sowie über die Notwendigkeit von Transparenz und schnellen Reaktionen auf Sicherheitsprobleme innerhalb der Entwickler-Community ausgelöst.

Heartbleed verdeutlichte die potenziellen Risiken, die mit der Verwendung von Open-Source-Software verbunden sind, und unterstrich die Bedeutung einer engagierten Sicherheitskultur und regelmäßiger Überprüfungen für die Aufrechterhaltung der Integrität und Sicherheit von Softwareprojekten.

5️⃣ Equifax - eines der schwerwiegendsten Datenlecks in der Geschichte

Im Jahr 2017 gab das Unternehmen Equifax bekannt, dass persönliche Daten von über 147 Millionen Menschen, darunter Namen, Sozialversicherungsnummern, Geburtsdaten und Adressen, gestohlen wurden.

Die Ursache des Lecks war eine Sicherheitslücke in der Apache-Struts-Software, die von Equifax verwendet wurde, um eine ihrer Webanwendungen zu betreiben.

Die Apache-Struts-Software ist eine Open-Source-Webanwendungs-Framework, das von zahlreichen Unternehmen für die Entwicklung ihrer Webanwendungen eingesetzt wird.

In diesem Fall hatte Equifax versäumt, eine bereits verfügbare Sicherheitsaktualisierung für Apache Struts zu installieren, was es den Angreifern ermöglichte, in ihre Systeme einzudringen und sensible Daten zu stehlen.

Das Equifax-Datenleck hatte verheerende Auswirkungen, nicht nur für die betroffenen Personen, deren persönliche Informationen gestohlen wurden, sondern auch für das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Fähigkeit von Unternehmen, ihre Daten sicher zu schützen.

Es führte zu weitreichenden rechtlichen und regulatorischen Konsequenzen für Equifax und unterstrich die dringende Notwendigkeit für Unternehmen, Sicherheitsaktualisierungen zeitnah zu implementieren und eine robuste Sicherheitsstrategie zu verfolgen, um sich vor ähnlichen Vorfällen in Zukunft zu schützen.

Warum eine Expertenlösung gegenüber Open Source im Vorteil bleibt

1️⃣ Fokussierung auf Expertenlösungen

Spezialisierte Expertenlösung bieten einen klaren Vorteil gegenüber generischen Open-Source-Tools.

Der Funktionsumfang, der Support, echte Anpassungsfähigkeit und die einfache Integration zahlen sich langfristig aus.

2️⃣ Vermeidung von versteckten Kosten

Durch eine professionelle Expertenlösung vermeidet man versteckte Kosten, man erhält die gewünschten Funktionen sowie fortlaufende Updates, Wartungen und Support. So hat man planbare Kosten und ist jederzeit im Budget und findet Unterstützung, wenn man diese benötigt.

Die Qualität der Anbieter unterscheidet sich oft auch in der Qualität des Supports und der Umfänglichkeit der Dokumentation. Seriöse Anbieter bieten diese in gewohnt höchster Qualität, da es auch ihr eigener Anspruch ist.

3️⃣ Betriebliche Effizienz durch professionelle Software

Professionelle Software steigert die betriebliche Effizienz, spart Zeit und Ressourcen und bietet eine langfristige Planungssicherheit.

4️⃣ Garantierte Qualität und Zuverlässigkeit

Kommerzielle Lösungen unterliegen oft strengen Qualitätskontrollen und Tests, um sicherzustellen, dass sie zuverlässig und stabil sind.

Unternehmen können sich auf die Qualität und Leistungsfähigkeit verlassen, ohne sich um potenzielle Probleme oder Inkonsistenzen zu sorgen, die bei Open Source Lösungen auftreten könnten.

5️⃣ Sicherheit

Expertenlösungen bieten oft integrierte Sicherheitsmaßnahmen und regelmäßige Updates, um potenzielle Sicherheitslücken zu schließen.

Dies kann im Vergleich zu Open Source Software eine deutlich höhere Sicherheit bieten.

6️⃣ Weiterentwicklung und Aktualisierungen

Expertenlösungen werden kontinuierlich weiterentwickelt und aktualisiert, um den sich ändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und um sicherzustellen, dass die Software mit den neuesten Technologien und Best Practices Schritt hält.

7️⃣ Einfache Implementierung

Kommerzielle Lösungen bieten oft eine benutzerfreundliche Implementierung und ein intuitives Benutzererlebnis.

Unternehmen können Zeit und Ressourcen sparen, indem sie eine Lösung wählen, die bereits an ihre Anforderungen angepasst ist und schnell einsatzbereit ist.

8️⃣ Professioneller, deutscher Support

Expertenlösungen bieten professionellen Support durch ein dediziertes Team von Experten.

Dies bedeutet, dass Unternehmen direkten Zugang zu Hilfe und Unterstützung haben, wenn Probleme auftreten oder Anpassungen erforderlich sind.

📃 Fazit - Das scheinbare Sparpotenzial von Open Source in der Inventarverwaltung kann sich rasch als teurer Irrtum erweisen!

Während Open-Source-Lösungen oft auf den ersten Blick kostengünstiger erscheinen und die Attraktivität von freier Verfügbarkeit und Community-Unterstützung bieten, bergen sie auch potenzielle Risiken und teils immense versteckte Kosten.

Expertenlösungen, die speziell für die Anforderungen der Inventarverwaltung entwickelt wurden, bieten klare Vorteile gegenüber Open-Source-Alternativen.

Erstens bieten Expertenlösungen oft eine höhere Zuverlässigkeit und Stabilität.

Sie sind speziell auf die Anforderungen und Komplexitäten der Inventarverwaltung zugeschnitten und werden kontinuierlich von einem dedizierten Team von Fachleuten weiterentwickelt und gewartet.

Im Gegensatz dazu können Open-Source-Lösungen anfälliger für Fehler und Sicherheitslücken sein, da sie von einer breiteren, oft unkoordinierten Community entwickelt und gewartet werden.

Zweitens bieten Expertenlösungen in der Regel eine umfassendere Funktionalität und maßgeschneiderte Features, die spezifische Anforderungen und branchenspezifische Prozesse unterstützen.

Diese Lösungen können nahtlos in bestehende Systeme integriert werden und bieten fortschrittliche Funktionen wie Echtzeitverfolgung, Analytik und Automatisierung, die die Effizienz und Genauigkeit der Inventarverwaltung verbessern.

Schließlich bieten Expertenlösungen oft einen umfassenderen Support und Service.

Unternehmen, die sich für Expertenlösungen entscheiden, erhalten oft Zugang zu einem engagierten Support-Team, das bei Implementierung, Schulung und laufendem Support unterstützt.

Dies kann dazu beitragen, Ausfallzeiten zu minimieren, Probleme schneller zu lösen und die Gesamtbetriebskosten zu senken.

Alexander Ritter
Alexander Ritter Autor

Head of Sales & Marketing

Herr Ritter verantwortet bei der EntekSystems die Bereiche Sales & Marketing, vom Management der Teams, bis hin zu Marketingkampagnen, Markenstrategien und Wachstumsplänen.

Inventory360 jetzt kostenlos testen

Kombiniert Hardware, Lizenzen, Verträge, Bestellungen und vieles mehr in einem System.

Mehr erfahren

Weitere Artikel und Beiträge

09.07.2024 IT-Asset-Management für Startups und kleine Unternehmen: Kostenbewusstes Ressourcenmanagement von Anfang an

Junge KMUs und Startups haben einen enormen Kostendruck, der Sie von Tag 1 an unter Druck setzt. Gerade die Kenntnis über das Anlagevermögen und ein Überblick über alle Kosten verschaffen hierbei die nötigen Vorteile gegenüber der Konkurrenz.

25.06.2024 Inventarisierungspflicht - Welche Bedeutung hat dies im öffentlichen Bereich?

Die Inventarisierungspflicht ist eine gesetzliche Vorschrift, die durch Städte, Kommunen, aber auch Behörden eingehalten werden muss. Hierbei kann eine Inventarverwaltung zu erheblichen Erleichterungen durch bessere Daten führen und bei Compliance- oder Transparenz-Vorgaben unterstützen.

21.05.2024 Tipps für die Inventarisierung von Büromöbeln

Eine gut organisierte Büroeinrichtung trägt nicht nur zu einem angenehmen Arbeitsumfeld bei, sondern erleichtert auch die Verwaltung von Ressourcen und die Planung von zukünftigen Investitionen. Erfahren Sie, wie eine Inventarverwaltung dabei hilft und die Planung vereinfacht.